- Lithium-Thionylchlorid-Batterie
- f <el> ■ lithium-thionyl-chloride battery
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Lithium-Thionylchlorid-Batterie — Die Lithium Thionylchlorid Batterie ist eine nicht wiederaufladbare Lithiumbatterie mit Lithium als Anode und einer Graphitelektrode als Kathode, wobei das Thionylchlorid kathodisch reduziert wird und gleichzeitig als Lösungsmittel und Elektrolyt … Deutsch Wikipedia
Lithium-Mangandioxid-Batterie — Die Lithium Mangandioxid Batterie beziehungsweise Lithium Mangandioxid Zelle zählt zu den nicht wiederaufladbaren Lithium Batterien (Primärbatterien). Die Anode besteht aus metallischem Lithium und die Kathode besteht aus wärmebehandeltem… … Deutsch Wikipedia
Lithium-Eisensulfid-Batterie — Die Lithium Eisensulfid Batterie beziehungsweise Lithium Eisensulfid Zelle ist ein galvanisches Element und zählt zu den nicht wiederaufladbaren Lithium Batterien (Primärzellen). Die Anode (positive Elektrode) besteht aus metallischem Lithium und … Deutsch Wikipedia
Lithium-Kohlenstoffmonofluorid-Batterie — Die Lithium Kohlenstoffmonofluorid Batterie (Lithium Graphitfluorid Batterie) ist eine nicht wiederaufladbare Lithiumbatterie mit Lithium als Anode (bei Batterien Minuspol) und Graphitfluorid als Kathode (Pluspol). Sie wird beispielsweise in… … Deutsch Wikipedia
Lithium-Schwefeldioxid-Batterie — Die Lithium Schwefeldioxid Batterie ist eine nicht wiederaufladbare Lithiumbatterie mit Lithium als Anode und einer Inertelektrode (Ruß Teflon Gemisch auf einem Metallnetz) als Kathode, wobei das Schwefeldioxid kathodisch reduziert wird. Als… … Deutsch Wikipedia
Lithium-Batterie — Eine Lithium Batterie ist eine Primärzelle, bei der Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet wird. Sie ist im Gegensatz zum Lithium Ionen Akkumulator nicht wieder aufladbar. Letztere werden jedoch umgangssprachlich häufig … Deutsch Wikipedia
Lithium-Zelle — Eine Lithium Batterie ist eine Primärzelle, bei der Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet wird. Sie ist im Gegensatz zum Lithium Ionen Akkumulator nicht wieder aufladbar. Letztere werden jedoch umgangssprachlich häufig … Deutsch Wikipedia
Lithium-Ionen-Akkumulator — Ein Lithium Ionen Akkumulator (auch Lithium Ionen Akku, Li Ion Akku, Li Ionen Sekundärbatterie, Lithium Akkumulator oder kurz Li Ion; [ˈliːtiʊm][1], oft fälschlich [ˈliːtsiʊm] ausgesprochen, also mit s Laut) ist ein Akkumulator auf der Basis von… … Deutsch Wikipedia
Lithium-Polymer-Akkumulator — Prototyp eines Lithium Polymer Akkumulators der NASA … Deutsch Wikipedia
Batterie (Elektrotechnik) — 9 V Blockbatterie aus 6 einzelnen Zellen à 1,5 V … Deutsch Wikipedia
Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator — Der Lithium Eisen Phosphat Akkumulator ist eine Weiterentwicklung des Lithium Ionen Akkumulators. Als Kathodenmaterial wird LiFePO4 verwendet. Funktion LiFePO4 Zellen liefern sehr hohe Entladeströme. Eine Dauerlast von 35 C (siehe Artikel C… … Deutsch Wikipedia